Bühler Bau baut Löschwasserbecken auf Gaflei zur Waldbrandprävention
Das Amt für Umwelt setzt bereits verschiedene Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung ein. Eine aktuelle Gefährdungsanalyse Liechtensteins stuft die Waldbrandgefahr als erhöht ein und dies infolge der Klimaerwärmung sowie der Tatsache, dass sich immer mehr Freizeitsuchende im Wald und Waldesnähe aufhalten. Aufgrund der Analyse werden nun zwei weitere Löschwasserbecken im Alpengebiet gebaut, um im Ernstfall genügend Löschwasser zur Verfügung zu haben.
Bühler Bau ist daran das Löschwasserbecken auf Gaflei am Fertigstellen. Zudem wird eine neue Wasserleitung in steilem Gelände (bärgerisch: nasagech) erstellt, um das Becken zu speisen. Nun fehlt nicht mehr viel und dann kann das Becken mit ca. 255‘000 Liter gefüllt werden. Das Bühler-Bau-Arbeitsteam (BBA*) hat sich tatkräftig ins Zeug gelegt, um das Bauwerk zu erstellen und dankt den Verantwortlichen des Amts für Umwelt (AU) für den Auftrag.
*im Einsatz vor Ort: Pietro, Antonio, Frank Jorge, Vorarbeiter Asadi und Bauführer Beni - letzter fehlt auf dem Bild - ist im Büro ebenfalls am Arbeiten